Gestern Nacht traeumte mir mein Geburtstag. Ich hatte alle in meine grosse verwinkelte Altbauwohnung eingeladen und war den ganzen Traum ueber damit beschaeftigt, bomfortionoeses Essen zu servieren. Als ich dann so gegen zwei Uhr nachts aufwachte, weil mir die stickige Hitze auf die Brust drueckte, wie ein dickes Daunenkissen, hatte ich in meinem trockenen Mund noch den intensiven Geschmack frischer Himbeeren mit Schlagsahne. Oh Himbeeren. Ach Schlagsahne.
Am Wochenende hab ich einen Blumenkuchen gebacken, aromatisiert mit Hibiskusblueten. Da dachte ich mir, ein Hibiskusgelee als Fuellung waere doch super. Also Gelantine, Gelantine und nochmal Gelantine in die Fluessigkeit geruehrt, schliesslich alles in den Kuehlschrank zum Festwerden. Dann hab ich das Gelee auf den Kuchen gestrichen, eine Minute gewartet und schon war alles wieder fluessig wie Wasser. Daraus lernen wir: bei 45 Grad hilft Gelantine auch nicht mehr.
Erfolgreicher war mein Kaesekuchenbetrug. Meine kanadische Mitbewohnerin wuenschte sich Kaesekuchen zum Geburtstag und ich sagte: Klaro, kein Problem, kriegen wir gebacken. Natuerlich gibt es dafuer hier keine Zutaten. Also: Ersatz.
Statt Speisestaerke: Mehl.
Statt Quark hab ich in Milch Zitronensaft geruehrt. Die Milch flockt dann aus und sieht aus wie Urin mit weissen Kluempchen. Von dem Urin hab ich ein bisschen was weggekippt und mich gesorgt, weil die Geschichte nicht fest wurde, wie ich mir das vorgestellt hatte.
Schlagsahne, geschlagen? Ha! Kein Problem, haltet einen Mixer in einen halben Liter Dosenmilch, Ihr werdet beeindruckt sein von dem beigefarbenen Schaum (naja, vielleicht auch nicht).
Eigelb und Eiweiss getrennt. Also, zu Hause gibt es nen Trick, um rauszufinden, ob ein Ei frisch ist, oder nicht: In einen Topf mit Wasser legen: Wenn es am Boden liegt, ist es frisch, wenn es am Boden steht ist es noch essbar, wenn es oben schwimmt, ist es alt, wegwerfen. In Ghana geht das so: Wenn das Eigelb beim Aufschlagen ganz bleibt, ist das Ei frisch, wenn es sofort auseinanderlaeuft aber das Ei nicht fies riecht ist es noch essbar, wenn es fies riecht oder das Kueken schon Augen hat, ist es alt und kann nicht mehr gegessen werden. Nach fuenf Eiern der Kategorie “noch essbar” (aber trennen unmoeglich) bot Mary an, mit einem Wassertopf zum Nachbarladen zu gehn, um auszuprobieren, ob es da auch Europaeisch frische Eier gibt. Die Madam schimpfte Mary aus: Wenn das jeder taete, wem wuerde ich dann meine faulen Eier verkaufen?! Das Ergebnis: Wenn man die Eier ganz vorsichtig aufschlug, konnte man ein wenig Weiss abfangen, bevor sich der Schlabber vermischte.
Nun, trotz Ersatz wurde der Kuchen dennoch koestlich, die alten anglikanischen Nonnen waren begeistert und wenn mein Internet heute gnaedig ist, schick ich Euch auch ein Foto. Ansonsten muesst Ihr Euch den Kuchen ertraeumen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen