Bauernschlau hilft.
Gestern haben wir zwei Interviews gemacht. Einmal mit einer Gruppe von Bauernvertretern und einmal mit Gesetzesexperten vom Landwirtschaftsministerium. Die Frage drehte sich darum, wer die Aenderung des Bewaesserungsgesetzes wie beeinflusst. Waehrend die Bauern das Roessel einspannen, sitzen unsere Ministeriumsherren in Gesetzesverhandlungen, also ist klar, wer uns mehr dazu sagen kann.
Jaaa. Denkste. Von den schlauen Herren haben wir vor allem gelernt, dass man das so oder so sehen kann, dass es wirklich drauf ankommt ob und eigentlich je nach Standpunkt auch genau andersrum sein kann, ausserdem sind sie natuerlich bei allem, was ausserhalb ihres Bueros passiert, auf Vermutungen angewiesen und dazu wollen sie sich lieber nicht hinreissen lassen.
Die Bauern dagegen haben uns den Gesetzgebungsprozess und die politischen Einfluesse praegnant schlicht und einfach aufgemalt, hatten hitzige Debatten darueber, wer denn nun am einflussreichtsten ist und fertig war der Kuchen.
Als der Tag vorbei war und wir erschoepft auf dem Ministerium stolperten, haben Carlos (mein Kollege und Uebersetzer) und ich erst mal laut gelacht, denn natuerlich sind wir als Forscher noch viel schlimmer als diese Beamten und kommen monatelang nicht in die Poette, waehrend die Bauern die Welt regieren und permanent pragmatisch und voller Selbstvertrauen Entscheidungen treffen und durchboxen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen