Mittwoch, Mai 03, 2006

Besser vermeiden

Hier kommen jetzt zwei Sachen, die nichts mit Ghana zu tun haben. Aber einiges damit, wie ich besser arbeite und vielleicht ist das ja fuer den ein oder anderen von Euch auch interessant, und vielleicht wollt Ihr auch so wahnsinning toll werden wie ich. Im Dezember habe ich das wunderbare englische Wort Procrastination gelernt. Ich bin immer wieder erstaunt, wie man etwas machen kann, ohne seinen Namen zu kennen. Inzwischen bin ich mit einer Kanadierin, die im gleichen Buerogebaeude arbeitet, ueberein gekommen, dass wir die Ghanaische Section von Procrastination International gruenden werden (oder war es Procrastinators Anonymus?). Nur leider sitzen wir schon seit Monaten an der Formatierung der Statuten dieser wichtigen Organisation, so dass die Gruendung wohl noch ein paar Jahre dauern koennte. Der Fehler sitzt im System, denn procrastination heisst verzoegern, verschludern, den Kopf in den Sand stecken, sich in Unwichtigkeiten verstricken und hoffen, dass sich die meisten Probleme durch Liegenlassen loesen…

Gelernt hab ich das Wort bei dem Vortrag einer Zeitmanagement-Trainerin in Washington, die groesstenteils Kram erzaehlt hat, den ich in Ghana definitiv nicht anwenden kann (keine Zeit mit Gruessen verschwenden etc…). Aber eine Sache hab ich dabei gelernt, die super ist: Eine differenzierte To-Do-List machen. Diese Liste hat vier Kategorien fuer alles, was zu tun ist:
1. Wichtig und draengend
2. Wichtig und hat Zeit
3. Weniger wichtig und draengend
4. Weniger wichtig und hat Zeit
Wenn ich so eine Liste mache, seh ich meistens, dass ich mich am liebsten Dingen aus Kategorie 4 widme. Zum Beispiel Euch einen Blog ueber Vermeidungstaktiken schreiben. Waehrend meine Finanzabrechnung beileibe weniger Sex-Appeal hat. Und wie Ihr seht, haelt mich diese Liste nicht immer davon ab, weniger wichtige und weniger draengende Sachen zu tun. Aber wenigstens bin ich mir dessen dann bewusst und bemueh mich, die nur zu tun, wenn ich’s mir zeitmaessig leisten kann und bei 1 und 2 schon was erreicht hab.

Das zweite, was mir dabei hilft immer superer zu werden, ist www.wikipedia.com. Das ist die tollste Seite im Internet. Vielleicht kennt die ausser mir jeder. Dann koennt Ihr ueber mich lachen. Ansonsten koennt Ihr da hingehn und in einem staendig wachsenden interaktiven Online-Lexikon alles lernen. Und da das so gut und verlinkt und ausfuehrlich ist, eignet es sich natuerlich auch hervorragend fuer procrastination.

1 Kommentar:

Anonym hat gesagt…

Liebe Eva,

na dann mach diesen Autoren hier mal wissenschaftliche Kokurrenz:

http://www.procrastinatorssociety.com

Oder schlag ihnen einen schönen Contest vor. Übrigens meinen herzlichen, wenn auch nachträglichen Glückwunsch zum Geburtstag.

Petra