So, ich hatte ja wirklich fest vor, keine Zeit mehr mit dem Schreiben neuster Entwicklungen zu verschwenden, bis ich nicht tatsächlich sicher wäre, alles geschafft zu haben, was bis zu meiner voraussichtlichen Abreise Sonntag (oder so) noch zu schaffen wäre. Aber, meine Güte, erstens bin ich grade einen großen Schritt weitergekommen und zweitens habe ich mich so aufgeregt, dass die Alternative wäre, einen von Euch anzurufen, das lang und breit zu erzählen und schließlich eine Stunde zu telefonieren, was ja auch nicht besser wäre...
Eine meiner Aufgaben bei diesem Projekt ist es ja, die interkontinentale Kommunikation zu gewährleisten und ich denke in dem dafür nötigen Lernprozess sind wir gestern einen Schritt weitergekommen. Aufgrund von Missverständnissen (das war nicht der Ärger, der Ärger kommt weiter unten) auf allen Seiten haben sich sowohl meine Arbeitgeber als auch ich um ein Ghanaisches Visum gekümmert aber das Amerikanische links liegen gelassen, um dann gestern Abend zu realisieren, dass es ja doch benötigt wird. Wo leider grade mein Reisepass mit Expressmail mein Haus Richtung Ghanaische Botschaft Berlin verlassen hatte.
Also heute: US Konsulat in Frankfurt anrufen. Nach kostenpflichtigem Gespräch für 15,28 € rausfinden, dass ich ohne Passnummer keinen Termin ausmachen kann. Ghanaische Botschaft in Berlin anrufen (60 Cent, so kommen die nie zu was), wo man mich schon kennt. "Eva, Du hast uns die falsche Adresse gegeben. Wir brauchen Deine Adresse in Deutschland, nicht in Ghana..." Mein Pass ist schon im Umschlag für die Rückreise, Juhuu, ich nehme alle Vorurteile gegen afrikanische Bürokratie zurück. Passnummer durchsagen lassen. Für 6,10 € eine Runde in der Warteschleife des US Konsulats gedreht, die damit endete, ich solle vielleicht doch später nocheinmal versuchen. Die wissen wie man's macht. Dann für 10, 27 € einen Termin für Freitag 9:30 abgemacht. Davon waren etwa 2 €, dass der freundliche Mitarbeiter mir lang und breit erklärt, dass ich außer durchsichtigen Plastikhüllen mit Papieren nichts ins Konsulat mitnehmen darf. Keine Kinderwagen, Waffen, undurchsichtige Plastikhüllen. Für alle, die so langsam rechnen wie ich und sich gemeinsam mit mir wundern wollen: 31,65! Und: Nein, leider sind wir nicht via email zu erreichen.
Kleiner Tipp: NIEMALS, wenn Ihr auch nur einen Fetzen Englisch sprecht, die Option "deutschsprachig" wählen, da ist die Warteschleife etwa 5 € länger. Und vorher alles zum Buchstabieren aufschreiben.
Da bin ich richtig dankbar, dass meine Impfstelle, wo ich heute die letzten Spritzen abgeholt habe, mir erlaubt, ihnen die 258,60 € zu überweisen. Womit ich dann wohl warten werde, bis ich mein relocation benefit bekommen habe, was nach Aussage meines relocation assistants etwa eine Woche nach Arbeitsbeginn sein soll. Männo, ich hatte doch geplant, mit diesem Job reich zu werden und nicht arm!!! Manchmal fürchte ich, das Armwerden klebt mir an den Füßen wie Kuhfladen... Hilfäää!
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
2 Kommentare:
Liebe Eva,
an dieser Selle nur ein paar ganz liebe Grüße! Da Du morgen an der Uni bist, sehen wir uns ja zum Glück nochmal!!
Alles Liebe,
Katja
Beste Eva!
Reichwerden? In Afrika? Das liest sich ja wie Neoliberalismus at its best. Wie schön, dass ich Dich besser kenne. Oder?
Viel Erfolg,
XL
Kommentar veröffentlichen