Dienstag, Mai 24, 2005

Essen: Hirsebrot

Eva in Ghana

Endlich bin ich dem Hinweis nachgegangen, dass Hirsemehl so aehnlich funktioniert wie Roggenmehl, also Brot schwerer und herzhafter macht. Gestern auf dem Markt war das eher Zufall, dass ich auf der Suche nach Weizenmehl fragte, was denn die anderen Pulver seien und ein hellbraunes eben Hirsemehl war. Zwei leere Bohnendosen voll fuer zweitausend. Gestern und heute morgen schnell das vorhandene Oliven-Zwiebel-Brot aufgegessen (oh ja, in dem „Supermarkt“ der sich selbst so nennt und seine Anfuehrungszeichnen wirklich verdient, hab ich neulich Oliven gefunden), damit ich neu backen konnte. In der Kiste mit den Brotbackmischungen noch Trockenhefepaeckchen gefunden, juhu ich dachte schon, das war’s. Grundlage fuer das erste Hirsebrot meines Lebens war ein biederes deutsches Backbuchrezept, aber dann irgendwie alles anders. Folgendermassen:

400 g Weizenmehl
200 g Hirsemehl
1 EL Salz
350 ml Wasser
1 Paeckchen Trockenhefe
5 El Olivenoel
Fenchelsamen, Pfefferkoerner, Senfsaat, Kuemmel, schwarzer Sesam (im Moerser grob zermahlen)

Alle trockenen Zutaten mischen. Mit dem Rest zu einem koestlich geschmeidigen Teig verkneten (fuehlt sich ganz eigen an). In tropischen Temperaturen schnell immens aufgehn lassen, kleinkneten, aufs Blech, nochmal gehn lassen und backen.

Und dann hatte eine Englaenderin, die wir gestern zu Besuch hatten, uns genau erklaert, wo denn nun Grace’s Shop ist, wo es Butter gibt. Waehrend der Teig mit dem immensen Aufgehn beschaeftigt war, sind wir in die Stadt gefahren, haben zuerst jungen Kerls dabei zugesehn, wie sie tanzend und lachend den Sonntag nachmittag versoffen und haben dann BUTTER oh gekauft. Als das Brot fertig war, haben wir es gleich heiss zur Haelfte verspeist, mit dick Butter-oh.

Eine ghanaische Freundin von Kollegin M war auch dabei. Sie probierte und meinte dann: Das ist also Butter. Und das in einer Gegend, in der es wahrscheinlich mehr Kuehe gibt als Menschen... Das Brot ist uebrigens koestlich und nicht nur die Fliege, die der Teufel in der Not frisst. Das Hirsemehl vielleicht etwas leichter als Roggen und mit einem runden, leicht suesslich-malzigen Geschmack.

Keine Kommentare: