Donnerstag, Januar 08, 2009

Zutritt auch fuer Verrueckte

Wie gesagt, seit letztem Herbst duerfen in Washington auch Verrueckte heiraten. Also haben wir uns gestern zum Amt fuer Heiratsangelegenheiten aufgemacht. Das ist ein kleines Buero in einem riesigen Buerogebaeude aus den 60ern. Der Weg zum Zimmer 4485 fuehrt durch einen duesteren Gang, der nach staubigem Schweiss riecht. Wir kommen nacheinander an folgenden Bueros vorbei:
  • Stelle fuer haeusliche Gewalt
  • Stelle fuer Kindesmisshandlung und -Vernachlaessigung
  • Amt fuer geistig Zurueckgebliebene
Soll das ein Witz sein? Oder eine Warnung? Frueher bekam man beim Pastor Eheunterricht, heute wird man geschickt an all den Bueros vorbeigefuehrt, die man spaeter mal benutzen koennte? Da weiss man schon mal, wo die sind...

Endlich angekommen, empfaengt uns eine Amtsstube mit staubigen Plastikblumen und einer verschlafenen Schwarzen, die sich ihre billige lila Peruecke wie einen Wischmob falschrum auf den Kopf gesetzt hat. Nachdem wir unseren Antrag ausgefuellt und unsere Ausweise gezeigt haben, fragt sie uns zweimal, ob wir auch wirklich nicht vergessen haben, dass wir schonmal verheiratet waren. Kostet naemlich extra, das im Nachhinein zu aendern. Dann sagt sie: "Rechte Hand heben, Muetze abnehmen, schwoeren!" Und wie die Pfadfinder schwoeren wir, dass wir echt unverheiratet sind und beim Geburtsdatum nicht geschummelt haben. Nachgeprueft wird das nicht, geschworen ist geschworen, nicht wahr...

Also, Antrag ist abgegeben, jetzt muessen die uns nur noch sagen, wann wir ins stinkige Nebenzimmer kommen duerfen (10-15 Gaeste passen da rein), um unsere Unterschriften zu leisten.

Ach ja, bezahlt haben wir an der Kasse, wo man ausser Heiratslizenzen auch Kautionen bezahlt.

Wenn man nach so ner anti-romantischen ("unromantisch" waere noch zu schwach ausgedrueckt) Erfahrung gemeinsam in schallendes Gelaechter ausbrechen kann, ist das vermutlich ein gutes Zeichen.

Und: Keine Sorge, diese standesamtliche Trauung ist fuer uns wirklich nur das "Unterschriften leisten" und dass wir es damit ein bisschen eilig haben, hat vor allem organisatorische Gruende. Wenn das Baby und der Fruehling da sind, gibt's noch ne richtige Feier mit Blumen, Kuessen, Tango und Kleid. Irgendwo, wo's nicht stinkt und mehr als 15 Gaeste reinpassen und lila Peruecken verboten sind. Das ist zumindest der Plan.

Keine Kommentare: