Montag, Dezember 11, 2006

Gesichtslegastheniker

Was ich mit meiner Mutter gemein habe, ist dass wir so gerne Geschichten erzaehlen, bei denen alle ueber uns lachen koennen (und danach denken wir: „Mist! Hab ich das jetzt laut gesagt?“). Ein weiteres Leiden, das meine Mutter zu ihrem grossen Glueck nicht hat, ist Gesichtslegasthenie. Es gibt da einen richtigen wissenschaftlichen Namen fuer, den ich mir aber nicht merken kann, letztendlich ist es ganz einfach: Leute wie ich koennen Gesichter nicht auseinanderhalten. Statt dessen merken wir uns Pullover oder Frisuren oder Stimmen oder die Ausstrahlung von Personen, damit die’s nicht merken und beleidigt sind. Wir gruessen jeden freundlich, der in unsere Richtung schaut und wenn jemand darauf reagiert, wissen wir: Wir kennen uns... vermutlich... Deshalb arbeite ich so gerne in Afrika, die Armen haben meistens nur ein T-Shirt, das ist ein einfaches Erkennungssystem. Ausserdem kann ich mir einen Assistenten leisten, der mir die Gespraechspartner dezent immer wieder vorstellt. Heute morgen kam ich nun zu unserer Jahreshauptversammlung und am Eingang stand ein Mann, dessen Gesicht mir irgendwie bekannt vorkam. Ich gruesste, er gruesste und ich dachte: Ok, wir kennen uns also... Nach ein paar Minuten fiel mir auch ein, woher: Er ist der Direktor meiner Organisation (und sobald ich diesen Blog ins Internet gestellt habe, werde ich natuerlich denken: Ups, hab ich das jetzt laut gesagt?).

1 Kommentar:

Mitch hat gesagt…

Liebe Eva,

diese Erscheinung nennt sich Prosopagnosie, betrifft ca. 1-2% der Menschen ... Du bist also nicht allein :-) Es gibt sie als angeborene und erworbene Teilleistungsschwäche.

Weiteres hier: http://www.prosopagnosie.de/merkblatt.html
http://www.wissenschaft.de/wissen/hintergrund/254937.html