Nein, ihrer Altersgenossinnen natuerlich.
Also, wenn ich in eine neue Schulklasse kam, freute sich die Kleinste immer, denn sie war nicht mehr die Kleinste, sondern nur noch die Zweitkleinste. Mein Mann hat sich als (kleinster) Junge immer mit den groessten Jungs gepruegelt, denn wenn man dem Lulatsch eins auf die Birne gegeben hat, muss man sich nicht mehr mit seinen Schmeissfliegen rumschlagen.
Wie wir zu einem Baby kommen, dass ein Grossteil ihrer Altersgenossinnen ueberragt (also, auf dem Ruecken liegend ueberragt ihr Bauch die Baeuche von zwei Dritteln der anderen zwei Monate alten Babies...), keine Ahnung. Die Aerztin sagt: "Wenn das Baby waechst und gedeiht, koennt Ihr stolz auf Euch sein, dann macht Ihr's richtig. Und Babies, die gestillt werden, sind in den ersten sechs Monaten kugeliger als Flaschenbabies. Das waechst sich aus."
Gleich kommen meine Mutterfreundinnen zu Besuch und eine bringt ein Baby namens Eva. Die ist so zart, dass sich das kleinste Baby in der Babygruppe freut, wenn sie kommt(s.o.). Ich bin irgendwie davon ausgegangen, dass ich ein Zwergenbaby haben wuerde...
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen